- ermatten
-
* * *
er|mat|ten [ɛɐ̯'matn̩], ermattete, ermattet (geh.):1. <itr.; ist matt, schwach werden:ermattet in den Sessel fallen.Syn.: ↑ ermüden.2. <tr.; hat sehr müde und schwach machen:die großen Anstrengungen haben ihn ermattet.Syn.: ↑ ermüden.* * *
er|mạt|ten 〈V.〉II 〈V. intr.; ist〉 matt werden ● ich bin sehr, 〈umg.〉 ganz ermattet; in seinem Eifer, Fleiß \ermatten nachlassen; ermattet niedersinken* * *
er|mạt|ten <sw. V.> (geh.):1. <ist>a) schlapp, matt werden; (bei etw.) an Kraft verlieren:ihre Arme waren von der Last ermattet;ermattet niedersinken;Ü sein Mut war bald ermattet;b) (selten) an Glanz verlieren; stumpf werden:das Gold ist ermattet.2. <hat> matt, schwach machen:die Anstrengungen haben sie ermattet.* * *
er|mạt|ten <sw. V.> (geh.): 1. <ist> a) schlapp, matt werden; (bei etw.) an Kraft verlieren: bei Hitze ermattet man schneller; seine Arme waren von der schweren Last ermattet; Die Poesie des Tales, seine Wildheit entfaltend, ... als die Sonne ermattete (A. Kolb, Schaukel 94); ermattet niedersinken; Ü sein Mut war bald ermattet; b) (selten) an Glanz verlieren; stumpf werden: die Kirche ... hat ... nur eine einzige Kuppel, und deren Gold ist ermattet (Bergengruen, Rittmeisterin 414). 2. matt, schwach machen <hat>: die Anstrengungen haben ihn sehr ermattet.
Universal-Lexikon. 2012.